Nein, es waren acht Bilder, man hätte das Bild aber auch mit weniger Bildern hinbekommen! 😉 Making of kommt beim nächsten Levitationsbild – versprochen!
Es sind wie bereits geschrieben mehrere Bilder, wichtig hierfür ist, dass an der Kamera alles manuell eingestellt werden muss, um die Bilder nacheinander in Photoshop bzw. GIMP übereinander zu legen.
Also hier mal eine kurze Beschreibung: Kamera auf das Stativ, manueller Modus, Belichtungszeit, Blende, ISO und Weißabgleich einstellen, auf das fokussieren, was scharf sein soll und auf manuellen Fokus umstellen. Dann hab ich mich auf eine Leiter gestellt und das erste Bild gemacht. Anschließend die Leiter entfernt und erneut ausgelöst, danach Papierflieger seitlich reingeworfen und mehrere Bilder davon gemacht. Wichtig ist, dass man während dessen die Einstellungen während dessen nicht ändert!!!
Danach gehts daheim in die Nachbearbeitung. Bei Gimp habe ich das Bild ohne Leiter geöffnet und das Bild mit mir auf Leiter als Ebene darüber gelegt. Anschließend einen Alphakanal auf diese Ebene legen und die Leiter rausradieren. Anschließend genauso weiter vorgehen mit den Fliegern. Bessere Beschreibungen wie das ganze in Gimp funktioniert findest du auf youtube unter dem Stichwort „Levitation“! 🙂
WOW! Bitte direkt mal ein Making Of veröffentlichen. Das kann nicht nur eine Aufnahme gewesen sein!!!
LikeLike
Nein, es waren acht Bilder, man hätte das Bild aber auch mit weniger Bildern hinbekommen! 😉 Making of kommt beim nächsten Levitationsbild – versprochen!
LikeLike
Tolle Idee. Aber wie geht das??
LikeLike
Es sind wie bereits geschrieben mehrere Bilder, wichtig hierfür ist, dass an der Kamera alles manuell eingestellt werden muss, um die Bilder nacheinander in Photoshop bzw. GIMP übereinander zu legen.
Also hier mal eine kurze Beschreibung: Kamera auf das Stativ, manueller Modus, Belichtungszeit, Blende, ISO und Weißabgleich einstellen, auf das fokussieren, was scharf sein soll und auf manuellen Fokus umstellen. Dann hab ich mich auf eine Leiter gestellt und das erste Bild gemacht. Anschließend die Leiter entfernt und erneut ausgelöst, danach Papierflieger seitlich reingeworfen und mehrere Bilder davon gemacht. Wichtig ist, dass man während dessen die Einstellungen während dessen nicht ändert!!!
Danach gehts daheim in die Nachbearbeitung. Bei Gimp habe ich das Bild ohne Leiter geöffnet und das Bild mit mir auf Leiter als Ebene darüber gelegt. Anschließend einen Alphakanal auf diese Ebene legen und die Leiter rausradieren. Anschließend genauso weiter vorgehen mit den Fliegern. Bessere Beschreibungen wie das ganze in Gimp funktioniert findest du auf youtube unter dem Stichwort „Levitation“! 🙂
LikeLike
Danke für die super Anleitung. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Spannende Sache in jedem Fall.
LikeLike
Ich bin gespannt! Meld dich, wenn du noch Fragen hast! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das mach ich gern! 😉
LikeLike