18.10.16 – Versuchsabend

Nachdem ich zur Zeit wieder etwas weniger zum fotografieren komme, wollte ich mal wieder etwas ausprobieren. Doppelbelichtungen sind so was tolles, wenn man eine Idee und zwei Bilder hat, die zueinander passen. Ich habe das in der Vergangenheit schon einmal für mein 365-Tage-Projekt gemacht (KLICK) und wollte unbedingt mal wieder ein bisschen rumprobieren. Hier sind die Ergebnisse des heutigen Abends:

201610181201610182

…und das schöne daran: es ist wirklich einfach! Ich bin wahrlich kein Meister in Photoshop oder GIMP, aber so ein Bild bekomme sogar ich in 5 Minuten hin.

Dafür habe ich das Portrait mit GIMP geöffnet und das zweite Bild mit „Datei“ „als Ebene öffnen“ darüber gelegt. Anschließend habe ich den Ebenmodus auf „Weiche Kanten“ gesetzt und die Ebene im Hintergrund so lange verschoben, bis mir der Ausschnitt gefallen hat. Danach habe ich mit dem Radiergummi die Stellen wegradiert, die störten. Als letztes muss man die Ebene entsprechend zuschneiden und das wars! Probiert es doch einfach mal aus und verlinkt meinen Blog. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse! 🙂

Eine weitere Sache die ich vor längerer Zeit mal auf Kwerfeldein gelesen habe ist das Freelensing. Die Anleitung dazu findet ihr hier: KLICK!

201610183.jpg

Man muss schon ein bisschen rumprobieren, bis man die Schärfe dort hat, wo sie sein soll, weil man die Kamera halten, das Objektiv hindrücken und scharf stellen muss. Mit etwas Übung lassen sich da echt tolle Effekte erzielen, also als Art Tilt-Shift für arme Leute! 😀 Das ist für mich das tolle an der Fotografie, man lernt nie aus!

 

10 Gedanken zu “18.10.16 – Versuchsabend

  1. Sehr, sehr cool! Das ist mal wieder eins der Dinge die ich noch nicht erforscht habe und die mich seit Ewigkeiten reizen. Ich danke Dir für die tolle Hilfestellung dazu! Ich hab mal wieder was gelernt und kanns kaum erwarten das auch auszuprobieren….

    Gefällt 1 Person

  2. freelensing will ich seit gefühlten tausend jahren ausprobieren, seit ich es das erste mal bei viola auf olaswelt.com gesehen hab. allerdings hab ich es noch immer nicht gemacht, weil ich nie dran denke, wenn ich die kamera in der hand habe.
    deine variante der doppelbelichtungen finde ich sehr schön. auch das will ich ewig mal ausprobieren, aber bildbearbeitung kommt bei mir im allgemeinen irgendwie immer sehr zu kurz 😦

    Gefällt 1 Person

    • Für die Bildbearbeitung muss man echt Zeit und Lust haben. Ich bin dank den Presets von VSCO und meinen selbst erstellteb Presets immer recht schnell fertig mit der Bearbeitung. In GIMP mache ich eigentlich nur Doppel- oder Mehrfachbelichtungen. Wie gesagt, wenn man weiß wie es geht ist es ne schnelle Sache! Bin gespannt auf deine Ergebnisse! 😉

      Like

      • so läuft das bei mir im normalfall auch. ich habe meine lieblingspresets bzw. motive, wo ich einfach gewisse einstellungen vornehmen, das geht recht fix. aber daher bleiben halt auch alle etwas umfangreicheren experimente auf der strecke. vor allem, weil ich üblicherweise nur LR verwende und alles andere nichtmal öffne ^.^ aber wer weiß, der winter verspricht lang zu werden -.-

        Gefällt 1 Person

      • Ja, sieht leider so aus! Machen wir das Beste daraus! 😉 Da kann man sich dann ja mal in Ruhe der Tropfenfotografie, dem Lightpainting und Co. widmen… 😀

        Like

  3. Pingback: 22.03.17 – Freelensing | Das 365 Tage-Projekt und mehr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..